News

Elektronische Patientenakte (ePA) – Startschuss!

2025-2-17

Ab dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten eingeführt. Versicherte erhalten eine digitale Akte, in der Befunde, Diagnosen und andere Gesundheitsdaten an einem Ort gebündelt werden. Ziel ist es, den Austausch zwischen Ärztinnen, Krankenhäusern und Apotheken zu erleichtern. Nutzerinnen können zudem eigene Daten ergänzen, etwa aus Fitnesstrackern, und die ePA per App verwalten.

reCAPTCHA: Einwilligung erforderlich

2025-1-17

Google reCAPTCHA schützt Webseiten vor Missbrauch, erfordert jedoch eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten wie der IP-Adresse. Das österreichische Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) entschied in einem Fall, dass die Nutzung von reCAPTCHA ohne vorherige Einwilligung des Nutzers unzulässig ist.

Neues Gesetz... Stichtag 28.06.2025

2024-10-16

Eine Website unterliegt nicht nur den Datenschutzgesetzen. Es gibt zahlreiche weitere Gesetze, die bei der Gestaltung und Pflege einer Website zu beachten sind. Dazu gehören beispielsweise das Digitale Dienste Gesetz oder ab dem kommenden Jahr das neue Gesetz zur Barrierefreiheit.

KI in Arztpraxen

2024-8-14

In der sich schnell entwickelnden Welt der medizinischen Technologie stehen Arztpraxen vor der Herausforderung, innovative Ansätze wie Künstliche Intelligenz in ihre Diagnoseverfahren zu integrieren, während sie strenge Datenschutzrichtlinien einhalten müssen.

Ciao TMG, Hi DDG!

2024-6-17

Seit dem 17. Februar 2024 gilt der Digital Services Act (DSA), der einen einheitlichen Rechtsrahmen für alle Kategorien digitaler Vermittlungsdienste schafft. Die Umsetzung des DSA auf nationaler Ebene erfolgt durch das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG).

Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung

Lassen Sie sich unverbindlich und kostenlos von uns beraten.

+49 173 5317232