News

reCAPTCHA: Einwilligung erforderlich

2025-1-17

Google reCAPTCHA schützt Webseiten vor Missbrauch, erfordert jedoch eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten wie der IP-Adresse. Das österreichische Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) entschied in einem Fall, dass die Nutzung von reCAPTCHA ohne vorherige Einwilligung des Nutzers unzulässig ist.

Neues Gesetz... Stichtag 28.06.2025

2024-10-16

Eine Website unterliegt nicht nur den Datenschutzgesetzen. Es gibt zahlreiche weitere Gesetze, die bei der Gestaltung und Pflege einer Website zu beachten sind. Dazu gehören beispielsweise das Digitale Dienste Gesetz oder ab dem kommenden Jahr das neue Gesetz zur Barrierefreiheit.

KI in Arztpraxen

2024-8-14

In der sich schnell entwickelnden Welt der medizinischen Technologie stehen Arztpraxen vor der Herausforderung, innovative Ansätze wie Künstliche Intelligenz in ihre Diagnoseverfahren zu integrieren, während sie strenge Datenschutzrichtlinien einhalten müssen.

Ciao TMG, Hi DDG!

2024-6-17

Seit dem 17. Februar 2024 gilt der Digital Services Act (DSA), der einen einheitlichen Rechtsrahmen für alle Kategorien digitaler Vermittlungsdienste schafft. Die Umsetzung des DSA auf nationaler Ebene erfolgt durch das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG).

Verunsicherung im Gesundheitswesen: Noventi Health Care GmbH und die Sorgen der Praxisinhaber

2024-5-16

In den letzten Monaten hat die Noventi Health Care GmbH mit Insolvenzberichten, Verlusten und Outsourcing für erhebliche Unruhe gesorgt, was viele Praxisinhaber dazu veranlasste, ihre Verträge zu kündigen. Die finanzielle Situation von Noventi ist prekär: Im vergangenen Jahr verzeichnete das Unternehmen einen Verlust von 133 Millionen Euro, was zu einer Überschuldung führte. Die Banken akzeptierten zwar vorerst eine positive Fortführungsprognose nach der Bereinigung der Bilanzen des Vorjahres, jedoch wurden Rückstellungen von 39 Millionen Euro gebildet, um einen notwendigen Personalabbau von bis zu 20 Prozent zu unterstützen.

Datenschutzprüfung: Apotheken gut aufgestellt

2024-4-15

Im Rahmen einer anlasslosen Stichprobe hat die Datenschutzaufsicht im Gesundheitswesen fünf Apotheken auf ihren datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten geprüft. Die Untersuchung umfasste die Einwilligungserklärungen von Kundinnen und Kunden bezüglich der Kundenkarte, die Löschkonzepte für personenbezogene Daten und die Aufbewahrung von Berechtigungsscheinen für die Ausgabe von Corona-Schutzmasken.

Kostenlose Beratung
Kostenlose Beratung

Lassen Sie sich unverbindlich und kostenlos von uns beraten.

+49 173 5317232